Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Zum Ausrichten von Vorrichtungen und Spannzeugen auf Maschinentischen mit T-Nuten nach DIN 650.
Gegenüber den angeschraubten, überstehenden, festen und flachen Nutensteinen haben sie den Vorteil, dass die Maschinentische nicht beschädigt werden können, da sie erst nach dem groben Ausrichten seitlich eingeschoben werden.
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.