

TYROLIT Fächerschleifstift 25x15-1/4-20x10 A240 für Stahl/Edelstahl/NE-Metall
Artikelnummer:8024406001906
EAN:8024406001906
Hersteller ID:34557209
Gewöhnlich lieferbar in 1 - 3 Tagen
Korngroesse240
Durchmesser25 mm
Staerke15 mm
D x T25 x 15 mm
Menge: 10
Die PREMIUM Fächerstifte mit Gewindeschaft aus Korundgewebe sind ideal für robotergeführte Anwendungen oder in Bearbeitungslinien mit hoher Produktionsrate geeignet. Die radiale Anordnung der Lamellen gewährleistet eine fortlaufende Abnutzung des Schleifgewebes, sowie das kontinuierliche Freilegen von neuem Schleifkorn. Dadurch wird eine durchgängig hohe Schleifleistung erreicht. Die hohe Flexibilität der Lamellen gewährleistet ein hervorragendes Anpassungsvermögen an unregelmäßige Profile und durch eine ständige Ventilation während des Bearbeitungsprozesses wird die Arbeitsfläche nur mäßig erhitzt. Das Produkt zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, schnell getauscht zu werden und somit wird der Wechsel zwischen verschiedenen Körnungen auf demselben Werkzeug erleichtert. Dies geschieht durch ein manuelles Abdrehen des Rades.
Anwendungen:
Vorteile:
Wir empfehlen:
Anwendungen:
- Feinbearbeitung, leichtes Entgraten, Reinigen oder Vorbereiten auf die Nachbehandlung (Verchromung, Nickelüberzug oder Lackierung) von Kleinteilen oder schwer zugänglichen Stellen wie Innenflächen von Rohren und Zylindern, Stanzformen und Werkstücken mit unregelmäßigem Profil
- Produktion und Wartung von Maschinen (chemische, pharmazeutische und Lebensmittel-Industrie und in Krankenhäusern), Entgraten und Reinigen von Stanzteilen (Automobilindustrie), Metallgerüstbau, Einrichtungsbranche für Gegenstände aus Stahl und Edelstahl, Formenbau, Produktion von Werkzeugen
Vorteile:
- Ausgezeichnete Schleifleistung und konstante Ergebnisse
- Hohe Flexibilität und Anpassungsvermögen
- Mäßige thermische Entwicklung durch stetige Ventilation
- Hervorragende Handlichkeit
Wir empfehlen:
- Korngröße 60 für hohen Materialabtrag
- Korngröße 80/120 für universelle Bearbeitung
- Korngrößen 180 bis 320 für Feinarbeiten
- Maximale Drehzahl beachten